KRYOLIPOLYSE
Neu in Basel! Die Kryolipolyse nutzt den Vorteil, dass Fettzellen Kälte gegenüber anfälliger sind als das umliegende Gewebe. Ein nicht invasiver Applikator wird am gewünschten Bereich angebracht. Er kühlt das darunter liegenden Fettgewebe und schützt gleichzeitig Haut, Nerven, Muskeln und anderes Gewebe. Bei den gekühlten Fettzellen wird eine Apoptose (kontrollierter Zelltod) ausgelöst und sie werden stufenweise abgebaut. Dadurch wird die Dicke der Fettschicht an der Problemzone um bis zu 30% reduziert.
Während des Verfahrens wird durch die Kälteexposition eine Apoptose der Fettzellen verursacht, welches zur Freisetzung von Zytokinen und anderen Entzündungsmediatoren führt. Während rund drei Monaten nach dem Verfahren bauen Entzündungszellen die betroffenen Fettzellen stufenweise ab.
Es werden also Lipide langsam aus den Fettzellen freigesetzt und vom Lymphsystem zur Verarbeitung abtransportiert, welches zu dieser deutlichen Umfangsreduktion der betroffenen Stelle führt.
Klinische Studien bewiesen, dass das Kälte-Verfahren bei fachgerecht ausgewählten Kunden innerhalb von 1 bis 3 Monaten nach der Behandlung zu einer deutlich messbaren Fettreduzierung der behandelten Stelle führt. 4 bis 6 Wochen nach der ersten Behandlung kann eine weitere und dann bis zu einer dritten Behandlung durchgeführt werden, um noch mehr an Umfang zu verlieren.
Probier es aus, es lohnt sich!
Alle unsere Angebote ZU BODY & Wellbeing
DAS SAGEN UNSEREN KUND:INNEN
UNSERE PREISE ZU BODY & WELLBEING
Funktioniert die Kryolipolyse auch bei starkem Übergewicht?
Leider nicht. Die Kryolipolyse ist nur für lokale Fettpolster gedacht und nicht für die Behandlung von Übergewicht.
Welche Körperzonen können behandelt werden?
Typische Bereiche für die Behandlung sind Bauch, Hüpfte, Oberschenkel, Po, Rücken und Oberarme.
Ist das Ergebnis vergleichbar mit einer Fettabsaugung?
Nein Kryolipolyse ist eine nicht-invasive Methode die sanft arbeitet. Sie entfernt kleinere Fettpolster, ist jedoch kein Ersatz für eine OP.
Ist die Kälte sehr unangenehm oder schmerzhaft?
Nein schmerzhaft ist die Behandlung nicht. Zu Beginn fühlt es sich etwas kühl an, danach gewöhnt sich die Haut daran und die Kälte wird als neutral oder angenehm wahrgenommen.
Kann ich die Kryolipolyse auch machen lassen, wenn ich ein Bauchnabelpiercing habe?
Nein, mit einem Bauchnabelpiercing kann die Behandlung nicht durchgeführt werden. Wenn das Piercing entfernt wird, sollte dies kein Problem mehr darstellen.
Kann das Fett zurückkommen?
Die behandelten Fettzellen kommen nicht zurück. Sie wurden durch die Behandlung zerstört und sind vom Körper dauerhaft abgebaut. Was sich aber verändern kann, sind die Fettzellen, die noch da sind – wenn man z. B. viel ungesund isst, können diese sich wieder vergrössern. Mit einem normalen Lebensstil bleibt das Ergebnis aber langfristig bestehen.
Muss ich mich vorbereiten?
Eine spezifische Vorbereitung ist nicht nötig. Man kann viel Wasser vor und nach der Behandlung trinken, um den Stoffwechsel zu unterstützen.
Hat die Behandlungen Nebenwirkungen?
Mögliche Nebenwirkungen sind Rötungen, leichtes Taubgefühl oder Hämatome von der Kälte. Diese klingen nach einigen Tagen wieder ab.
Wird die Haut durch die Behandlung schlaff?
Nein, die Haut wird durch die Behandlung nicht schlaff. Im Gegenteil: oft wird die Haut durch die Kälte straffer.
Muss ich nach der Behandlung Sport treiben oder eine Diät machen?
Nicht unbedingt, aber Bewegung und eine gesunde Ernährung unterstützen die Ergebnisse eindeutig.
Wie viel Umfang kann ich verlieren?
Die Ergebnisse sind sehr individuell. Meist reduziert sich der umfang an der behandelten Stelle um 20-25%. Für die besten Ergebnisse sollten sie sich gesund ernähren, viel trinken und Sport treiben, um den Abbau der zerstörten Fettzellen im Körper zu unterstützen.
Bin ich danach direkt wieder einsatzfähig?
Ja, nach der Behandlung ist man wieder gesellschafts - und arbeitsfähig. Es kommt vor, dass die Haut nach der Behandlung empfindlich ist, deshalb sollte man für einen Tag auf Sport und Sauna verzichten.